Die Medienwirtschaft in der Region München. Ein Überblick über Clusterstrukturen und Veränderungstendenzen.

Sträter, Detlev
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2633-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

München ist neben Köln, Hamburg und Berlin der Medienstandort mit dem breitesten Medienspektrum und der größten funktionalen Vielfalt. In dem Heft werden die historischen Voraussetzungen der Medienwirtschaft im Raum München und die Entwicklung zu Multimedia beschrieben. Aufgezeigt werden die Standortanforderungen und Standortfaktoren der Medien- und Kommunikationswirtschaft, aber auch die Produktions- und Arbeitsbedingungen. Die Kernbereiche der Medienwirtschaft und multimedialen Aktivitäten sind Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlage, Film/Funk/TV, Werbewirtschaft, der Multimediasektor und der Telekommunikationsbereich. Ein breites Angebot an Aus- und Fortbildungseinrichtungen für Medienberufe unterstützt die Qualifikationsvielfalt im Münchener Raum. Herausgebildet hat sich auch ein Netz von ergänzenden Einrichtungen und Vereinigungen. Von städtischer Seite wird die Bedeutung der Medien- und Telekommunikationswirtschaft erkannt und gefördert. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

II, 52 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Informationsdienst IMU-Institut; 2/98

Sammlungen