Abriß einer Wirtschaftsgeschichte des Niederrheins. Strukturelle Wandlungen in Handel und Industrie in Duisburg und in den Kreisen Wesel und Kleve.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/1550
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Wirtschaftsgeographisch eine Einheit mit dem westlichen Ruhrgebiet, umfaßt der Niederrhein heute Duisburg und seine Randballungszonen und die Kreise Wesel und Kleve.Die Wirtschaftsgeschichte dieser Region in den letzten 150 Jahren verbunden mit dem Versuch, die historischen Daten mit der kommunalen Neuordnung in Bezug zu setzen, ist das Ziel dieser Arbeit.Eingeflochten in die Darstellung ist die Geschichte der niederrheinischen Industrie- und Handelskammern, die am Niederrhein bis 1804 zurückverfolgt werden können.Ausgehend von der industriellen Revolution, werden die Gründungswellen bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs, Stagnations- und Konzentrationsprozesse bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs und die Auswirkungen der neuen Raumstrukturen u. a. auf regionale Produktionsschwerpunkte dargestellt. lt/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Duisburg: Braun (1977), 174 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Duisburger Hochschulbeiträge; 7Schriftenreihe der niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve; 51