Neue Wege der Dienstplangestaltung. Automatische Dienstreihenfolgeplanung für das Fahrpersonal in der Praxis der Berliner Verkehrsbetriebe.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Software-Tool 'Automatische personenbezogene Dienstreihenfolgeplanung', das gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) durch die IVU Traffic Technologies AG für die Betriebsplanungssoftware Berta der BVG entwickelt wurde, ist mehr als ein Wunschdienstplan-Programm. In diesem Tool werden die Aspekte von neuen Turnus- und Teilzeitsystemen, Arbeitszeitkonto und Wunschdienstplan so miteinander verknüpft, dass wirtschaftliche, beschäftigungswirksame und gesundheitliche Aspekte sowie die bessere Vereinbarkeit mit Freizeit und Familie berücksichtigt werden. Diese neue Qualität der Personaldisposition im Fahrdienst wird mittelfristig allen Microbus-Nutzern zur Verfügung stehen. difu
The software tool Automatic person related shift order planning was developed by the BVG (Berliner Verkehrsbetriebe = Berlin Urban traffic company) and the IVU Traffic Technologies AG for the operation planning software Berta which is in service at the BVG. The new software tool is more than a desire-roster-planning-program because on the one hand it combines the aspects of work time account, payroll procedures and desire roster schedule and on the other hand the aspects for economic, employment effectiveness, health and free time with the family. This new quality of the personnel disposition in the driving service will be available in medium-term to all Microbus users. difu
The software tool Automatic person related shift order planning was developed by the BVG (Berliner Verkehrsbetriebe = Berlin Urban traffic company) and the IVU Traffic Technologies AG for the operation planning software Berta which is in service at the BVG. The new software tool is more than a desire-roster-planning-program because on the one hand it combines the aspects of work time account, payroll procedures and desire roster schedule and on the other hand the aspects for economic, employment effectiveness, health and free time with the family. This new quality of the personnel disposition in the driving service will be available in medium-term to all Microbus users. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 43-47