Migration und Diversität als urbane Ressource.

Yildiz, Erol
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

1612-3891

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150 ZB 6839
BBR: Z 26a
IFL: Z 441

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der engen Beziehung von Stadt, Urbanität und Migration. Am Beispiel von Köln zeigt er, wie sehr der urbane Alltag von Migration geprägt wird und sich zunehmend divers und kosmopolitisch gestaltet. "Stadt ist Migration, die Globalisierung ist konstitutiver Bestandteil urbanen Lebens." Doch was bedeutet dies für die Lebenswelten und Identitäten der Bewohner? Der Autor schildert, wie Kinder und Enkelkinder der Gastarbeitergeneration ihre ganz eigenen, "postmigrantischen" Lebensentwürfe entwickeln, indem sie simultane Zugehörigkeiten an die Stelle alter Grenzziehungen setzen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Nachrichten. ARL

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 21-23

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen