Stadt-Umland-Wanderung. Analyse, Auswirkungen, Instrumente.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3010-4
BBR: C 17 340
BBR: C 17 340
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema Stadt-Umland-Wanderung (SUW) wird auf 17 Karten behandelt. Raumebene sind Gemeinden, erfaßt wird der Zeitraum 1976 bis 1981. Im Text werden die Bevölkerungsentwicklung und SUW in Bayern, Strukturmerkmale, Ursachen und Auswirkungen der SUW sowie Instrumente zu ihrer Beeinflussung erläutert. Als Hauptursachen der SUW gelten ein mangelndes Angebot an familiengerechten Wohnungen in den Kernstädten und ein erhöhter Wohnflächenbedarf der bei schrumpfender Haushaltsgröße zunehmenden Zahl der Haushalte. SUW führt zur Landschaftszersiedlung (Verlust von Freiflächen, Sinken des Erholungswerts des Umlands), das Nahverkehrsaufkommen steigt, die ringförmig wachsende Bebauung, der finanzielle Vorsprung der Kernstädte gegenüber den Umlandgemeinden schrumpft, es entstehen Folgekosten für den Einzelnen und die öffentlichen Haushalte. Instrumente zur Beeinflussung der SUW sind Landes- und Regionalplanung, kommunale Entwicklungs- und Bauleitplanung sowie Maßnahmen verschiedener Fachplanungen. - So.
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1985), 42 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Strukturdatenatlas; 2