Die Beschleunigung der Berge. Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich.

Groß, Robert
Böhlau
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Böhlau

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 675/144

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die große Beschleunigung, die die Welt seit Beginn der Industrialisierung im späten 18. Jahrhundert verwandelte, wurde in vielen Teilen der Alpen insbesondere durch den Wintertourismus angetrieben. Zu Beginn stand die Skitour. Nach stundenlangem Aufstieg konnte eine einzige Abfahrt absolviert werden. Ein Vergnügen für wenige. Die Bereitstellung von mechanischen Aufstiegshilfen veränderte den Sport völlig. Auch Ungeübte zog es nun in die winterlichen Alpen. Um sie zu unterstützen, wurden Pistenraupen unumgänglich. Eine Spirale von Modernisierung, Ausweitung und Intensivierung begann sich zu drehen, an deren vorläufigem Ende gänzlich verwandelte Landschaften stehen. Der Autor legt dazu nun eine erste Umweltgeschichte der Transformation agrarischer Kulturlandschaften durch den Wintertourismus vor.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

361 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umwelthistorische Forschungen; 7

Sammlungen