Videoüberwachung als zentraler Bestandteil der Sicherung von Verkehrsbetrieben.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Sicherheit der Fahrgäste ist für Verkehrsunternehmen ebenso essentiell wie die Sicherung von Fahrzeugen und Fahrzeugdepots. Trotzdem kommt es im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) immer wieder zu Übergriffen auf Fahrgäste oder Fahrer sowie zu Schäden durch Vandalismus. Neben dem finanziellen Aufwand für die Verkehrsbetriebe erzeugen solche Vorfälle bei den Fahrgästen ein Gefühl der Unsicherheit und können zu einem Rückgang der Fahrgastzahlen führen. Der technologische Fortschritt in der Videoüberwachung hat speziell in den vergangenen drei Jahren an Geschwindigkeit zugenommen. Durch die Entwicklung digitaler Geräte lassen sich heute im großen Rahmen ausgereifte Aufzeichungsarten, ausreichend lange Aufzeichnungszyklen sowie weltumspannende Bildübertragungen realisieren. Vor diesem Hintergrund ist der Einsatz von Videoüberwachungsanlagen für Verkehrsunternehmen ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen. In dem Beitrag wird über aktuelle technologische Entwicklungen der Videoüberwachung berichtet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 449-450