Wissenschaftliche Begleitung von Modellprogrammen zur sozialen Rehabilitation junger Menschen in Obdachlosensiedlungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6279-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor beschreibt das wissenschaftliche Begleitprogramm zu einem Projekt zur sozialen Rehabilitation Jugendlicher in Obdachlosensiedlungen. Dabei sind im Einzelnen folgende Seiten beleuchtet Planung der wissenschaftlichen Begleitung, Ausgangssituation, Soll-Lage, Zielvorstellungen, Konzepte, Datenanalyse, Koordination, Optimierungsansätze, Sensitivity-Training und Pädotraining. Das Modellprogramm hat sich zum Ziel gesetzt, Bildungs- und Berufsförderungsmaßnahmen für Jugendliche in Obdachlosensiedlungen zu entwickeln und durchzuführen. Dabei soll gerade die Trennung von Theorie und Praxis aufgehoben werden. In verschiedenen Städten wurden Projekte aufgebaut und die wissenschaftliche Begleitung versteht sich ,,als Handlungsforschung als integraler Teil der Modellversuche im Rahmen der Sozial- und Sonderpädagogik''. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Braun, Hans u. a.: Reader Soziale Probleme.Hrsg.: Alfred Bellebaum u.Hans Braun, Frankfurt: (1974), S. 86-94, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Soziale Probleme