Das Sozialrecht für ein längeres Leben. Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. 11./12. Oktober 2012 in Mannheim.

E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 395/30

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

In den nächsten Jahren werden sich die Bevölkerungsstrukturen in Deutschland stark verändern. Die Menschen werden älter, die geborenen Kinder werden mit jeder Generation weniger. Die Auswirkungen werden vor allem das soziale System langfristig vor neue Herausforderungen stellen. Doch kann das System der sozialen Sicherheit mit diesem Wandel mithalten? Jedes Jahr treffen Experten des Sozialrechts zusammen, um sich über grundlegende Themen und aktuelle Trends rund um das Sozialrecht auszutauschen. Der Band dokumentiert die Beiträge aus Wissenschaft, Politik und Rechtsprechung, von Vertretern der Leistungsträger, der Gewerkschaften, der Arbeitgeber, ihrer und anderer Verbände. Diese beleuchten die Herausforderungen des demographischen Wandels auf die Systeme der sozialen Sicherheit. Das Sozialversicherungsrecht stand dabei zwar im Vordergrund, wichtige Aspekte wie Altersteilzeit oder die Zukunftsfestigkeit der privaten Krankenversicherungen blieben dabei aber nicht außer Betracht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

105 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes; 63

Sammlungen