Die Auswirkungen von Kernkraftwerken auf die Wirtschaftsstruktur; Energiepolitik. Wirtschaftsstruktur und Kernenergie in Nordrhein-Westfalen; Umschlagt.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/4918

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Aus Vorsorge um eine ausgeglichene Wirtschaftsstruktur hat der Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahre 1972 den Auftrag erteilt, die Auswirkungen von Kernkraftwerken auf die Wirtschaftsstruktur zu untersuchen. Ausgehend von einer Analyse und Definition des Begriffs ,,Strukturverbesserung'' werden in der vorliegenden Untersuchung folgende Themen bearbeitet Sind Auswirkungen von Kernkraftwerken auf die Wirtschaftsstruktur regional oder überhaupt nur überregional möglich und kann die vorhandene und erwünschte Struktur erhalten und die Abwanderung energieintensiver Industriezweige verhindert werden Weiterhin wird untersucht, ob Kernkraftwerke eine unmittelbare strukturverbessernde Wirkung durch die Bereitstellung neuer Arbeitsplätze haben oder mittelbare Verbesserungen der Standortsituation wegen des besseren Energieangebotes, von monostrukturierten Gebieten durch Ansiedlung neuer Industriezweige sowie der Realsteuerkraft und damit der Leistungsfähigkeit der Standortgemeinden ermöglichen können. Außerdem wird die Größe von Kernkraftwerken in Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und strukturverbessernden Wirkung behandelt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf: (1972), 75 S., Abb.; Tab.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen