Systematik der Bodennutzungen. Konzeption und Stand der Entwicklung. Teilbeitrag zur Pilotstudie statistisches Informationssystem zur Bodennutzung -STABIS-.

Deggau, Michael/Radermacher, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/2387-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Die Bodennutzung ist ein Schlüsselmerkmal zur Untersuchung der Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt. Das sozioökonomische und das ökologische System greifen in der Bodennutzung in ihren räumlichen Strukturen und raumwirksamen Funktionen real und meßbar ineinander. In dieser Broschüre werden allgemeine Überlegungen zu einer Systematik der Bodennutzungen vorgestellt, die für das Statistische System der Bodennutzungen (STABIS) konstituiert sind. Enthalten sind die Darstellung der Entwicklungsschritte, Begriffsbestimmungen sowie einige Auswertungsbeispiele. jp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wiesbaden: (1989), 40 S., Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Ausgewählte Arbeitsunterlagen zur Bundesstatistik; 6

Sammlungen