Frankfurter Grüngürtel - Flussufer - Konzeption 1969-2014. Geschichtsfälschung - Plagiat - Bürgerbevormundung. Politik und Stadtplanung im Spiegel der Presse und von Zeidokumenten.
Mann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Mann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 850 FrankfM 4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anfang der 1970er Jahre entwickelte Till Behrens basierend auf lufthygienischmeteorologischen Modelluntersuchungen seine stadtplanerische Konzeption für eine klimatisierte Stadt mit Frischluftschneisen und guten Wohnlagen. Die Folgen ihrer falschen Umsetzung zeigen sich heute. Die "Stadtentwicklungskonzeption Grüngürtel mit grüner Mainquerspange, Museumsufer, Randbebauung und Verkehrsbündelung" zeichnete die Hessische Landesregierung als "Rahmengebendes Gesamtkonzept für Frankfurt" aus. Verantwortliche Politiker setzten zusammenhanglos Teile daraus um und verfälschten sie. So wurde aus Behrens' land-, forst- und wasserwirtschaftlich angelegtem, kostengünstig zu pflegendem Grüngürtel mit Randbebauung eine unterhaltsintensive Parkanlage ohne Randbebauung und ohne Frischluftschneisen. Den Urheber des Konzeptes bezogen die Verantwortlichen nicht mit ein. Im Jahr 2011 feierte die Stadt 20 Jahre Grüngürtel, obwohl zeitgleich dessen südlicher Teil, der Stadtwald, der neuen Landebahn des Flughafen Frankfurt/Main geopfert und ein Drittel der Untermain-Region durch Lärm und Abgase unattraktiv wurde.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
311 S.