De hernieuwde belangstelling voor binnenstdelijke woonlocaties. (Das erneute Interesse an innerstädtischem Wohnen.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1359
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die auf Drängen der Gemeinden in den Niederlanden geänderte staatliche Wohnungsbaupolitik kommt dem Streben nach Stadtverdichtung entgegen. Ein in den USA feststellbarer Trend zeigt, dass zunehmend auch höhere Einkommensgruppen in alten Innenstadtbezirken ihre Wohnung suchen. Der Autor erläutert einige Ergebnisse von empirischen und theoretischen Analysen, die in Amerika auf diesem Gebiet durchgeführt wurden, und beschreibt mögliche Investitionsprozesse auf dem innerstädtischen Wohnungsmarkt in den Niederlanden. Die bedeutendste von verschiedenen Formen der Revitalisierung alter innerstädtischer Wohngebiete ist die "gentrification", die Übernahme historischer Stadtviertel, oft ehemaliger Arbeiterviertel, durch sozial-ökonomisch höhere Schichten. "Loft conversion" ist eine andere Form, welche die Umwandlung ehemaliger Gewerbeflächen (Packhäuser, Lofts) in Wohnraum bezeichnet. Auch in den Niederlanden wird ein Trend zum Wohnen in der Innenstadt sichtbar: In Amsterdam, Rotterdam und Den Haag verläuft dieser Prozess nach jeweils anderen Formen. (wf)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Plan; Amsterdam, 16(1985), Nr.12, S.10-16, Abb.;Tab.;Lit.