Novellierte Heizkostenverordnung: Gerechte und genaue Abrechung ist machbar.

Hundhausen, Ingo
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Für Vermieter ist die Wahl des optimalen Umlageschlüssels für die Heizkostenabrechnung problematisch. Einerseits soll der Umlageschlüssel gerecht verteilen, andererseits aber auch ein möglichst energiebewusstes Heizverhalten der Mieter fördern. Zur Förderung des energiebewussten Heizverhaltens liegt es nahe, den verbrauchsabhängigen Anteil zu erhöhen. Dabei erscheint eine Erhöhung dieses Anteils jedoch nur auf den ersten Blick als sinnvoll. Schaut man genauer hin, so zeigt sich, dass ein solcher Umlageschlüssel tendenziell zu einer weniger gerechten Abrechnung führt. Einzelne Nutzer werden überproportional belastet, wogegen andere Nutzer unberechtigt entlastet werden. Die neue Heizkostenverordnung (HKVo), die zum 1. Januar 2009 in Kraft trat, bietet mit Vorgaben für die Wahl des Umlageschlüssels eine sinnvolle Hilfestellung. Hinzu kommt, dass mit der Novellierung die HKVo an Flexibilität gewinnt, um unter anderem aus sachgerechten Gründen je nach Erfordernis mit der Anpassung des Umlageschlüssels zu reagieren, während die bis Ende 2008 gültige HKVo nur eine einmalige Änderung des Umlageschlüssels innerhalb der ersten drei Abrechnungsperioden gestattete. Es gilt jedoch zu beachten, dass Mieter vor Beginn der Abrechnungsperiode über die Änderung schriftlich informiert werden müssen. In dem Beitrag ist die neue HKVo erläutert. Gegliedert sind die Erläuterungen in die Abschnitte: 1. Aufteilung nach Verbrauch und Wohnfläche; 2. Wahl des Umlageschlüssels bei Nutzergruppentrennung; 3. Abtrennung der Kosten der Erwärmung von Warmwasser.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 60-62

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen