Aspekte der langfristigen Bevölkerungsentwicklung in Baden-Württemberg. Untersuchungen einer interministeriellen Arbeitsgruppe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/1983-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Geburtenrückgang, der seit Mitte der 60er Jahre zu beobachten ist, wird nach dem Jahre 2000 zum Teil gravierende Veränderungen der Lebensbedingungen für die Bevölkerung mit sich bringen. Die Studie untersucht, welche Auswirkungen bei gleichbleibendem generativen Verhalten für das Land Baden-Württemberg wahrscheinlich sind, wobei von einem Rückgang der Bevölkerungszahl von über 9 Mio. im Jahre 1977 bis auf 5,8 Mio. im Jahre 2050 ausgegangen wird. In diesem Zeitraum wird der Anteil der älteren Menschen und der Ausländer prozentual stark ansteigen. Die zu erwartenden Auswirkungen auf die Renten- und Krankenversicherung, den Kindergarten-, Schul- und Hochschulbereich sowie auf die Zahl der Altenheimplätze und Krankenhausbetten werden im Einzelnen diskutiert. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1978), 57 S., Abb.; Tab.