Bildungsaufstieg in drei Generationen. Zum Zusammenhang von Herkunftsmilieu und Gesellschaftssystem im Ost-West-Vergleich.
B. Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
B. Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leverkusen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 575/318
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Zusammenfassung
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Bildungsaufstieg und Gesellschaft? Die Autorinnen zeigen auf, wie Gesellschaftssystem und bildungspolitische Maßnahmen mit habituellen und familialen Dispositionen einzelner Personen zusammenwirken. Die Autorinnen werten in ihrer Studie 81 biografisch-narrative Interviews mit Bildungsaufsteigern dreier Generationen (1950er, 1970er und 1990er Jahre) in Ost- und Westdeutschland aus. Im Ergebnis kann gezeigt werden, wie das Zusammenwirken sich verändernder institutioneller und bildungspolitischer Maßnahmen mit habituellen Prägungen Bildungsaufstiege befördern kann. Die Autorinnen nehmen somit einen wichtigen Mikro-Meso-Makro-Link in den Blick und erweitern die bisherige eher auf individuelle bzw. familiale Bildungsentscheidungen bzw. auf institutionelle Barrieren gerichtete Forschung zu Bildung und sozialer Ungleichheit um eine gesamtgesellschaftliche Perspektive. In den Blick genommen werden dabei nicht die Barrieren für einen solchen Bildungsweg, sondern die jeweiligen Gelingensbedingungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
309 S.