Baukulturinitiativen. Zivilgesellschaftliches Engagement für den Ort. Ergebnisse der Offenen Werkstatt Baukultur vom 24. bis 25. Oktober 2017 in Leipzig.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 80/2

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Baukultur wird von vielen Akteurinnen und Akteuren umgesetzt und vermittelt, besonders die zivilgesellschaftliche Ebene gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. Initiativen, Vereine und Privatpersonen setzen sich ehrenamtlich dafür ein, die Qualität der gebauten und gelebten Umwelt in ihrem Ort zu erhöhen. Die Unterstützung dieses zivilgesellschaftlichen Engagements für die Baukultur ist eines der Ziele der Baukulturpolitik des Bundes. Die Publikation dokumentiert die Ergebnisse der "Offenen Werkstatt Baukultur". Baukulturinitiativen aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zusammen, um die Leitfrage "Was brauchen Baukulturinitiativen, um am besten arbeiten zu können?" zu diskutieren. Zwölf Arbeitsgruppen nutzten das Forum und brachten eigene Themen ein, zum Beispiel zu einer besseren analogen und digitalen Vernetzung von Initiativen. Eine live geschaltete TwitterWall lud auch Interessierte von außen ein, unter dem Hashtag #owb17leipzig mitzudiskutieren und der Veranstaltung zu folgen. Zwei Keynotevorträge eröffneten den ersten Tag und zeigten, wie vielfältig baukulturelles Engagement in Stadt und Land wirken kann. Sechs etablierte Initiativen stellten sich in einem "Blitzlichtgewitter" vor. Die Broschüre dokumentiert die gesamte Veranstaltung als Werkstattbericht inkl. vorgestellter zivilgesellschaftlicher Initiativen und Vereine sowie Arbeitsergebnissen und zieht Schlüsse für die Förderung baukulturellen Engagements im Ehrenamt in Deutschland.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

44 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen