Stadtentwicklung und Architektur in Czernowitz. Eine stadtmorphologische Untersuchung.

Lienemeyer, Julia
DOM publisher
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DOM publisher

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 102/213

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Czernowitz, einst multiethnische Metropole der österreichisch-ungarischen Monarchie und Teil der europäischen Kulturtopografie, ist heute unter dem Namen Cernivci eine westukrainische Großstadt. Infolge der beiden Weltkriege und des mehrfachen Wechsels der politischen Zugehörigkeit wurde die frühere multiethnische Stadtgesellschaft durch Vertreibung und Vernichtung weitestgehend ausgelöscht. Geblieben ist die bauliche Gestalt einer habsburgischen Stadt des vorletzten Jahrhunderts, die über die verschiedenen politischen Phasen kontinuierlich weiterentwickelt wurde, ohne die Spuren der vorherigen Epochen zu zerstören. Die Autorin erläutert, wie sich Architektur und Städtebau von Czernowitz in den einzelnen Phasen der österreichischen Periode entwickelt haben, und benennt die Gründe dafür. Durch diese Kombination einer stadtmorphologischen Untersuchung mit den kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konnte sie die wechselhafte Geschichte der Stadt grundlegend erfassen. Entstanden ist ein exemplarischer Stadtatlas, der die Entwicklung der Stadt Czernowitz und ihrer Stadtgesellschaft präsentiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

262 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen