Hoogbouw in Nederland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 84
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Diskussion über Hochhausbauten beginnt in den Niederlanden vor dem zweiten Weltkrieg mit der Vision vom Wohnhochhaus als der qualitativ besseren großstädtischen Wohnform. Nach dem Krieg nimmt die Zahl der hohen Wohngebäude zunächst nur langsam zu, mit Beginn der sechziger Jahre aber, bedingt durch die Wohnungsnot, explosionsartig. An den Stadträndern entstehen aufgrund politischer Entscheidungen zahllose serienmäßig erstellte Wohnhochhäuser, in den Innenstädten im Zuge der "City-Bildung" riesige Bürokomplexe. Soziologisch-medizinische, städtebauliche Bedenken und Widerstände von Bürgerinitativen bringen den Hochhausbau in Verruf. Der in jüngster Zeit wieder feststellbare umgekehrte Trend hat nach Meinung des Verfassers seine Ursache in städtebaulichen Gründen. wf
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bouw 38(1983)Nr.11, S.29-32, Abb., Lit.