Zur finanzverfassungsrechtlichen Zulässigkeit der CO2-Bepreisung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG).

Klinski, Stefan/Keimeyer, Friedhelm
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

1139314-2

Standort

ZLB: R 687 ZB 7025

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Der Beitrag widmet sich der Frage, ob das regelungstechnische Konzept des BEHG zur "Bepreisung" von CO2 in den Sektoren Verkehr und Gebäude finanzverfassungsrechtlich tragfähig ist. Die Autoren zeigen auf, dass der Bundesgesetzgeber mit diesem Instrument ein (hohes) verfassungsrechtliches Risiko eingeht - und das ohne Not, denn für die nächsten Jahre hätte es eine praktisch wirkungsgleiche, aber wesentlich weniger riskante und zugleich wesentlich weniger bürokratieaufwendige Alternative gegeben: einen CO2-Zuschlag zur Energiesteuer.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht : ZUR ; das Forum für Umwelt- und Planungsrecht

Ausgabe

6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

342-350

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen