Zukünftiges Verhalten der ausländischen Jugendlichen.

Frey, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/5189-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird versucht, aus sozialwissenschaftlicher Sicht unter Berücksichtigung bestimmter Randbedingungen Prognosen über das zukünftige Verhalten von Gastarbeitern abzuleiten.Es sollen Bedingungen spezifiziert werden, unter denen zu erwarten ist, daß die zweite Generation der Gastarbeiter rebellisch, gewalttätig und aktiv wird, bzw. unter welchen Bedingungen man erwarten kann, daß Apathie, Resignation und Passivität, wie sie in der ersten Generation vorhanden sind auch in der zweiten Generation weiterbestehen.Als Resumee schreibt der Autor der ersten Generation Passivität und eher individuelle Lösungsstrategien zu, jedoch auch Störungen wie Krankheit, Unfälle und Kriminalität; der zweiten Generation mit wenig Aufstiegshoffnung traut er eher ein aktives und kollektives Reagieren zu, da die Voraussetzungen wie gemeinsames Bewußtsein, Organisierung etc. voranschreiten, besonders feststellbar an den Streikbewegungen der ausländischen Kollegen. kf/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Ermert, Karl: Die zweite Generation.Ausländische Jugendliche als das Subproletariat von morgen?, Loccum: (1978), S. 66-77,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Loccumer Protokolle; 22/78

Sammlungen