Untersuchung über Grundlagen zur Quantifizierung des natürlichen Erholungspotentials der deutschen Wattenmeerküste. Ergebnisse mehrjähriger Datenerfassung mit praktischen Beispielen aus Büsum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/6475
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung verfolgt das Ziel, Grundlagen zur objektiven Bewertung und Erhaltung der Wattenmeerlandschaft für die Erholung zu quantifizieren und dabei für planerische und gesellschaftspolitische Entscheidungen auf deren Ergiebigkeit und Kapazitätsgrenzen hinzuweisen. Sie gibt ein Beispiel zur Quantifizierung speziell für die Aktivitäten Schwimmen im Wattenmeer unmittelbar vor dem Seedeich und Wattwandern von diesem aus. Zur Bemessung dienen dem Autor vorhandene und selbst erstellte Unterlagen aus der näheren Umgebung von Büsum. Er fordert gezielte Untersuchungen, um angesichts der starken Belastungen durch die Erholungssuchenden die Belastbarkeit "grüner Strände" festzustellen. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Befragung , EDV , Klima , Wattenmeer , Küste , Wattwandern , Schwimmen , Siedlungsgeographie , Fremdenverkehr , Erholung , Urlaub , Umweltschutz
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: R.G.Fischer (1982), 320, XCI S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Befragung , EDV , Klima , Wattenmeer , Küste , Wattwandern , Schwimmen , Siedlungsgeographie , Fremdenverkehr , Erholung , Urlaub , Umweltschutz