Thüga in Bürgerhand. Wir kaufen uns einen Energieversorger.

Flieger, Burghard
Alternative Kommunalpolitik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alternative Kommunalpolitik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

0941-9225

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3327
IRB: Z 1674
BBR: Z 555

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bis zu 100 Millionen Euro will die Genossenschaft "Energie in Bürgerhand" an Eigenkapital für den Kauf von Anteilen des Energieversorgers Thüga, einer Stadtwerketochter des Energiekonzerns Eon, sammeln. Ziel ist es, damit Einfluss zu bekommen, um dort auf eine umweltverantwortliche und sozialverträgliche Energieversorgung zu drängen. Viele prominente Akteure unterstützen das Projekt und gehören zu den Gründern der Genossenschaft "Energie in Bürgerhand". Bereits Mitte der 1990er Jahre wurde ein Millionenbetrag zusammengetragen, um das örtliche Stromnetz in Schönau im Schwarzwald zu kaufen. Heute sind die daraus entstandenen Elektrizitätswerke Schönau ein Ökostromversorger mit bundesweit mehr als 80.000 Kunden. In dem Beitrag werden die Gründe genannt, die für den Einstieg in die Thüga sprechen: Neben dem Einfluss, den die Betroffenen auf die Geschäftspolitik erhalten, wird verhindert, dass ein Fonds oder Konzern einsteigt, der nur an Rendite und nicht an Nachhaltigkeit interessiert ist. Außerdem wird der Abfluss von Kapital aus der Region vermieden, weil die Gewinne des Unternehmens der Bevölkerung vor Ort zugute kommen. Zudem wird Bürgern in Zeiten unsicherer Kapitalmärkte die Möglichkeit einer sinnvollen Kapitalanlage geboten. Nach anfänglichen Schwerpunkten im Freiburger Raum wirbt die Genossenschaft mittlerweile bundesweit um Unterstützung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 26-27

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen