Planwerk Westraum Berlin. Ziele, Strategien und landschaftsplanerisches Leitbild.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/2590
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Planwerke dienen als informelle Planungsebene der Meinungsbildung und sollen eine Prioritätensetzung unterstützen. Anders als beim Planwerk Innenstadt, dessen Hauptziele die Wiederherstellung der historischen Mitte und die Aufwertung des Bereichs am Bahnhof Zoo sind, ist in den Berliner Außenräumen das Charakteristikum des Raums weitgehend unbestimmt und müssen brachfallende Flächen von z.T. erheblichen Dimensionen auf ihre Chancen untersucht werden. Der Westraum Berlins zwischen Westhafen und Flugplatz Staaken, Flughafen Tegel und Olympiastadion unterliegt seit der Wende einer besonderen Entwicklungsdynamik mit zahlreichen positiven wie negativen Auswirkungen auf Bewohner wie das gesamte Stadtgefüge. Nach Überarbeitung des Planwerks West aus dem Jahre 2000 werden die Planungsaufgaben als Strategie Spreeband, das Leitbild Landschaft, Nutzungs- und Handlungsstrategien, die Ausweisung von Vertiefungsräumen Spree-Havelraum, Spreemündung, Sophienwerder, Stresow, Südhafen und als Schwerpunkt der Landschaftsentwicklung Wasserwerk Jungfernheide und der Höhenwanderweg an der Hangkante der Teltowhochfläche behandelt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
31 S.