Lernen von Shoppingcentern. Potenziale für eine ökonomische tragfähige und nachhaltige innerstädtische Einzelhandelsentwicklung in Klein- und Mittelstädten.

Korzer, Tanja
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit verbindet Aspekte der Stadtentwicklungsplanung und der Handelsbetriebslehre. Ausgangspunkte sind einerseits die aktuelle Problemlage der innerstädtischen Einzelhandelsentwicklung in Klein- und Mittelstädten sowie der Umgang damit durch die Formulierung strategischer Ziele im Rahmen der Raumordnungsplanung. Demgegenüber steht die wirtschaftlich erfolgreiche Performance des Einzelhandelsformates Shoppingcenter, welches im Bewusstsein städtischer Qualitäten zunehmend an innerstädtischen Standorten umgesetzt wird. Aus diesem Spannungsfeld resultiert die zentrale Hypothese: Die Erkenntnisse aus der Untersuchung der Erfolgsfaktoren von Shoppingcentern ermöglichen die Identifikation bislang unerschlossener Potenziale für eine wirtschaftlich tragfähige und nachhaltige innerstädtische Einzelhandels- und Stadtentwicklung. Dementsprechend erfolgt über die Analyse der Erfolgsfaktoren von Shoppingcentern, wobei die vorrangig betriebswirtschaftlich orientierte Erfolgsfaktorenforschung durch die Perspektive der Stadtentwicklungsplanung ergänzt wird, die Ableitung eines übertragbaren Zielkatalogs innerstädtische Einzelhandelsentwicklung. Dabei findet ein inhaltlicher Transfer der Anforderungen an eine wirtschaftlich tragfähige Entwicklung eines Einzelhandelsformates aus Sicht der Shoppingcenter-Projektentwicklung und -Betreibung auf den städtischen Kontext unter Berücksichtigung der Ziele der Stadtentwicklungsplanung statt. Die Prüfung der Umsetzbarkeit des Zielkatalogs erfolgt durch die Entwicklung und Diskussion eines idealtypischen Innenstadtkonzeptes Einzelhandel für Torgau. Anhand dessen konnten zwei wesentliche Aspekte resp. Herausforderungen der Entwicklung der innerstädtischen Einzelhandelslage Torgau identifiziert werden: Eine stärkere Wahrnehmung und Nutzung der Qualität der städtebaulichen, architektonischen sowie funktionalen Bezüge einer historisch gewachsenen Innenstadt als zentrales Alleinstellungsmerkmal für die Einzelhandelsfunktion ist zukünftig notwendig.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVII, 288 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen