Quartiere zum Wohnen. Bauliche und sozial-räumliche Entwicklung des Wohnens. Wohnquartiere aus d. 3. Viertel d. 20. Jahrhunderts als Stadtumbau, Stadterweiterung, Stadtneubau mit Analyse der Wohnbaustrukturen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/4969
BBR: C 12964
BBR: C 12964
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wohnungsbau wird heute oft als renditeorientierter Produktionsbereich betrachtet, was neben sozialen Mißständen auch zur Folge hat, daß die Fachdisziplinen der Planer immer weiter auseinandergehen. Dabei ist der Bau von Wohnungen und Wohnquartieren wie kaum ein anderer wichtiger gesellschaftlicher Aufgabenbereich nur gering von wissenschaftlicher und technologischer Entwicklung abhängig, sondern mehr von gesellschaftlichen Zielen und Veränderungen. Im 1. Teil werden die Auswirkungen von Veränderungen innerhalb einzelner geschichtlicher Epochen auf die bauliche und sozialräumliche Entwicklung dargestellt. Im 2. Teil werden Wohnquartiere der letzten 25 Jahre dargestellt, erklärt und analysiert. Das Buch besteht zu einem überwiegenden Teil aus Zeichnungen, Fotos und Abbildungen.ws/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Dt.Verl.-Anst.(1977), 192 S., Abb.; Lit.; Reg.