Standortkataster als Hilfsmittel der Freizeit- und Landschaftsplanung. Ansatzpunkte, Möglichkeiten und Probleme des Aufbaus unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen im Gebiet der Stadt Wuppertal.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/4214

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
AH

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Standortkataster (STANKA) ist eine systematisch-methodische Entscheidungshilfe für die kommunale Freiraumplanung. Es liefert Informationen über Standortbedingungen bestimmter Freiräume und stellt sie den Standortanforderungen gegenüber. Der Lokalisationsphase folgt eine Allokationsphase, in der konkurrierende Nutzungen auf alternative Freiräume verteilt werden. Geschildert werden Aufbau und Programmsystem des STANKA, die Erprobung anhand eines Testgebietes und mögliche Anwendungsbereiche.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Essen: (1974), 57 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

AHT-Schriftenreihe; 0.16

Sammlungen