Vom "petit palais" zum Gästehaus. Die Geschichte von Schloß und Park Schönhausen in Pankow/Niederschönhausen.

Finkemeier, Dirk/Röllig, Elke
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/1883-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Schloß und Park von Schönhausen in Niederschönhausen einem Ortsteil von Berlin widerspiegeln wie kaum eine andere Schloßanlage der Bundesrepublik deutsche Geschichte. In der ortsgeschichtlichen Veröffentlichung wird der lange Weg des ca. 1664 errichteten "petit palais" durch die Jahrhunderte bis heute beschrieben. Das Schloß diente nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst als Amtssitz des Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik, ab 1960 als Gästehaus der Regierung. Nach 1989 fanden hier die "Zwei-plus-Vier-Gespräche" statt. Die Schloß- und Parkbeschreibung entstand im September 1998. Der Schloßpark Schönhausen ist ursprünglich als Lustgarten im französischen Stil angelegt und später von Lenné zum Landschaftsgarten umgestaltet worden. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

319 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen