National urban and regional planning policy in Kenya.

Obudho, R. A.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1519

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Siedlungsstruktur Kenias spiegelt die britische Kolonialzeit wieder, die eine Stadtentwicklung des Inlandes eingeleitet hat. Seit 1962 wächst die städtishe Bevölkerung mit mehr als 7 %. Um einen geregelten Ablauf der Stadtentwicklung im Lande zu erreichen, ist es notwendig, sich vor allem kleineren und mittleren Städten zuzuwenden. Es ist erforderlich, in diese Räume Arbeitsplätze zu bringen, die dann einen Teil der ländlichen Bewohner zum Verbleib im ländlichen Raum bewegen. Ziele dieses Planungskonzepts müssen sein: eine nationale Integration, Beteiligung der gesamten Bevölkerung am Entwicklungsprozess, gleichmäßige Verteilung der Vorteile der Entwicklung, Umwandlung der Sozialstruktur und Erhalt und Verbesserung der Umweltqualitäten für die zukünftigen Generationen des Landes. Sie

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Third World Planning Rev. 6(1984)Nr.4, S.363-387, Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen