Biologische Bodenreinigung. Großtechnische Verfahren noch in der Entwicklung - Erfahrungen in den Niederlanden.

Soczo, Esther/Visscher, Klaas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2361-4
IRB: Z 758
BBR: Z 12a

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bei den grundsätzlich für die biologische Bodensanierung geeigneten biologischen Verfahren kann abhängig davon, ob der Boden abgegraben wird oder nicht, folgende Einteilung getroffen werden: 1. Reinigung ohne Abgraben (in situ) - Bio-Extraktion - Landfarming; 2. Reinigung nach Abgraben - ("on site" oder "off-site") - Landfarming - offene Kompostierung - Bioreaktoren. Die Eignung dieser Verfahren für die Bodensanierung wird derzeit in sieben niederländischen Forschungsprojekten geklärt. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Umwelt.VDI, Düsseldorf (1986), Nr.7, S.517-521, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen