Grand Canyon für eine Woche geflutet. Neues Leben nach der Flut.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Baden
Sprache
ISSN
0377-905X
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1089
TIB: ZS 4863
TIB: ZS 4863
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 1963 nahe Page gebaute Wasserkraftanlage mit einer 177 m hohen und fast 500 m langen Bogenstaumauer und einem 33 Mrd. Kubikmeter fassenden Stausee verwandelte den wilden Colorado-Fluß in den Lake Powell. Der Eingriff in das natürliche Abflußregime des Fließgewässers hatte in dem Canyon landschaftliche Veränderungen beträchtlichen Ausmaßes zur Folge. Der Aufsatz beschreibt, inwieweit das eine Woche andauernde Fluten den alten Zustand im Canyon wieder herzustellen vermochte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wasser, Energie, Luft
Ausgabe
Nr.7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.160
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltpflege , Fluss , Talsperre , Landschaftsschutz , Kraftwerk , Wasserkraftanlage , Stausee , Stauanlage , Umweltschutz , Durchfluss , Ökologie