Town Spaces. Contemporary Interpretations in Traditional Urbanism.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/632-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der neotraditionelle Städtebau wird im Überblick und am Beispiel seiner wichtigsten europäischen Vertreter dargestellt. Auf die Krise der heutigen Stadt antwortet der neotraditionelle Städtebau mit dem Entwurf überschaubarer Alltagswelten, deren Atmosphäre von Gemeinsinn, Identifikation und Ordnungsangeboten geprägt wird. Die Beiträge des Buches legen dar, wie diese Prinzipien auf die historischen Erfahrungen mit der spezifisch europäischen Stadt im 20. Jahrhundert ebenso zurückgreifen wie auf Städtebautheorien von Camillo Sitte bis Aldo Rossi. Die Autoren zeigen, aus welchen Gründen gerade in den avantgardistischen Niederlanden die provokant konservative Haltung so erfolgreich ist. Vergleiche mit dem New Urbanism in den USA werden gezogen und neueste Erkenntnisse über die nur scheinbar organisch gewachsenen, tatsächlich präzise geplanten historischen Städte Mitteleuropas eingebracht. Neu gegründete Städte, Neubau von Stadtquartieren, Umstrukturierung von Stadtzentren sowie Erweiterungen von Städten und Stadtvierteln werden in dem typologisch geordneten Teil über "Städtebauliche Komposition" behandelt. Alle Beispiele dieses Teils stammen aus dem Büro Krier Kohl, so dass insbesondere an realisierten Projekten detailliert und aus erster Hand der Weg vom morphologischen Konzept über die verschiedenen Phasen des Städtebaulichen Entwurfs bis hin zur Ausführung gezeigt werden kann. Dabei wird insbesondere in der architektonischen Umsetzung durch so unterschiedliche Architekten wie Michael Graves, Cesar Pelli deutlich, dass der neotraditionelle Städtebau mit stilistisch sehr unterschiedlichen Architekturauffassungen fruchtbar zusammenwirken kann. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
283 S.