Equipements publics et prives - montage d'une cohabitation. Bilan sur l'exemple d'Evry.

Darmagnac, Andre
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1083

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Projekt eines neuen städtischen Zentrums in Evry für rd. 300.000 Einwohner war bestimmt durch die Notwendigkeit, der Stadt gewisse Selbständigkeit gegenüber Paris zu sichern und ihrer Bedeutung als Sitz der Präfektur gerecht zu werden sowie durch die Tatsache, dass die öffentliche Hand weitgehend im Besitz von Grund und Boden war. Das Zentrum sollte unter Fußgängererreichbarkeit vielfältige Funktionen zusammenfassen: Geschäfte, öffentliche und private Dienstleistungen, Unterhaltungsmöglichkeiten, tertiäre Arbeitsplätze sowie verschiedene Verwaltungen. Der Autor kritisiert die als Agora realisierte Lösung, weil es offensichtlich nicht gelang, dem öffentlichen gegenüber dem kommerziellen Teil des Zentrums einen eigenen, auch architektonisch unverwechselbaren Charakter zu geben. kr

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Urbanisme 47(1978)Nr.167, S.62-65, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen