Qualität durch qualifizierte Planer. Mehr Mut für Baukultur in Städten und Gemeinden.

Ettinger-Brinckmann, Barbara
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Hinter dem Begriff Baukultur steckt nicht nur Architektur, sondern auch Ingenieurbauleistungen, Landschaftsarchitektur, Kunst am Bau und vieles mehr. Städte und Gemeinden sind in der Pflicht, ihre vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen, um angemessene städtebauliche Lösungen zu fördern. Die Planungshoheit sollten sich Städte und Gemeinden nicht nehmen lassen und ihre Möglichkeiten wie Bebauungspläne und Gestaltungssatzungen ausschöpfen. Die Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplaner stehen mit hochwertiger Arbeit an der Seite der Kommunen, wenn es darum geht, die Verödung der Städte zu vermeiden. Mehr Mut in der Baukultur fängt bei der Entscheidung für neue, kreative und innovative Lösungen an. Gestaltungsbeiräte sollten als Beratungsgremium für Bauqualität sorgen. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat in seinen Leitlinien die Einrichtung von Gestaltungsbeiräten eindeutig befürwortet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 153-155

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen