Der Schutz ausländischer Rechtsgüter im deutschen Strafrecht im Rahmen des Territorialitätsprinzips.

Obermüller, Jens
Köhler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Köhler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/1476

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Frage nach dem Schutzbereich des deutschen Strafrechts erlangt insbesondere durch das Zusammenwachsen Europas immer mehr an Bedeutung. Oftmals wird durch das Verhalten eines in- oder ausländischen Staatsangehörigen nicht ein inländisches, sondern ein ausländisches Rechtsgut verletzt. Es stellt sich dann die Frage, ob der Täter, der bei formaler Betrachtung alle Merkmale eines deutschen Straftatbestands erfüllt hat, sich tatsächlich strafbar gemacht hat, wenn der Erfolg an einem ausländischen Rechtsgut eintritt. Der Autor befasst sich u.a. eingehend mit dem Schutz ausländischer Individualrechtsgüter, dem Schutz ausländischer Allgemeinrechtsgüter und analysiert die Prinzipien des internationalen Strafrechts. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IV, 236 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen