Einwohnerrückgang und Leerstand in innerstädtischen Altbauvierteln. Perspektiven für Stadtquartiere mit heterogener Wohneigentümerstruktur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Osnabrück
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/2274
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit konzentriert sich auf Schrumpfungsprozesse in innerstädtischen Altbauvierteln besonders in westdeutschen Städten. Sie stellt dar, wie es zu derartigen Entwicklungen in diesen Quartieren kommen kann und untersucht, ob es Perspektiven gibt, Negativentwicklungen aufzuhalten und gegebenenfalls umzukehren. Nach der Einleitung werden zunächst Untersuchungskonzeption und methodische Vorgehensweise erläutert. Anschließend erfolgt die allgemeine Darstellung der Ursachen und Auswirkungen von Stadtschrumpfungsprozessen. Darauf aufbauend erfolgt eine Einführung in die besondere Problematik innerstädtischer Altbaugebiete mit Leerstandsproblemen und Einwohnerverlusten, dargestellt anhand der Fallbeispiele in den Städten Gelsenkirchen und Bremerhaven. Das darauf folgende Kapitel zeigt Bedingungen und Ansätze für eine Planung und Steuerung der Schrumpfungsprozesse in derartigen Quartieren auf. Anschließend werden unterschiedliche Projekte und Maßnahmen beleuchtet, die sich mit der Problematik auseinandersetzen und nach Wirksamkeit und Übertragungsmöglichkeiten befragt. Die Arbeit mündet in der Formulierung von Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung innerstädtischer Altbauviertel. Ein abschließendes Fazit gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Perspektiven der untersuchten Gebiete. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 107 S., Anh.