Hiesiges.Die Anfänge der Lokalpublizistik am Beispiel der "Tübinger Chronik".

Ströbele, Werner
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/800

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

m Mittelpunkt steht die Zeitung im weiteren Sinne als Gegenstand ihrer historischen Eigenbedeutung.Die Arbeit versucht, den wichtigen kommunal- und kommunkationsgeschichtlichen Abschnitt und die Entstehung und Entwicklung des lokalen Teils der Zeitungen zu erschließen.Parallel dazu wird die Pressegeschichte zu Beginn des 19.Jahrhunderts in Deutschland und speziell im Königreich Württemberg mit einbezogen.Bis dahin hatte "Lokales" nur einen verschwindend geringen Anteil an einer Zeitung.Insbesondere der hartnäckige Widerstand württembergischer Regierungsstellen gegen Lokalseiten, die baldige Einrichtung einer Zensurbehörde und deren Aufhebung in der Revolution von 1848 sind Gegenstand dieser Untersuchung.Exemplarisch wird an der "Tübinger Chronik", die 1845 gegründet wurde und sogleich mit einer lokalen Rubrik erschien, untersucht, wie der von der Zensurmacht freigegebene kommunikative Raum konkret ausgefüllt wurde.Die Arbeit beschränkt sich auf die Erscheinungsjahrgänge von 1845 bis 1854 und die postrevolutionären Restaurationsmaßnahmen. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

249 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts; 75

Sammlungen