Standort und Stellenwert der Raumordnung - Rechtliche Bedingungen.

Niemeier, Hans-Gerhart
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI B 819-119

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Aus der gesetzlichen Entwicklung der Landesplanungsgesetzgebung läßt sich erkennen, daß ihr Stellenwert zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, denn der Bund und nahezu alle Länder sind in den letzten Jahren an der Gestaltung der Rauminhalte beteiligt worden. Ziel müßte nach Meinung des Autors sein, daß nur noch zwei räumliche Planarten zulässig wären, die Landesplanung und die Bauleitplanung. Sie sollen Koordonationsplanungen sein, in die alle anderen Fachplanungen integriert werden müßten. Daß dies keine Utopie ist, zeigt der Autor an einigen Beispielen aus Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Böventer, Edwin von u. a.Standort und Stellenwert der Raumordnung.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover: (1977), S. 39-48, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungs- und Sitzungsberichte; 119

Sammlungen