Informationsagenturen im Bereich der Raumforschung, Geowissenschaften und Umweltdisziplinen. Band 3 - Raumwissenschaftliche Informationsstrategien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/751-3
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die mit informationswissenschaftlichen Methoden arbeitende Untersuchung will durch die Katalogisierung von für die Raumwissenschaft einschlägigen Informationsquellen und die entsprechende Analyse des Informationsverhaltens neue Informationsstrategien für alle räumlich orientierten Disziplinen herausarbeiten. Dabei geht der Autor auf die Entwicklung der Theorie und Praxis der Informationsvermittlung und Informationssysteme ein. Weiter diskutiert er die im Rahmen des Projekts Raumwissenschaftliche Informationsstrategien (RAIS) vorgenommene Befragung von einschlägigen Informationsagenturen und von Raumwissenschaftlern (Ermittlung des Informationsbewußtseins). Die betreffenden On-Line-Datenbanken, die Konzepte der Automatischen Datenverarbeitung und die benutzte Computerkartographie werden aufgelistet und erklärt. Der Autor stellt fest, daß das Informationsverhalten der Akteure in den Raumwissenschaften der Anwendung moderner Informationstechniken und -angebote relativ verschlossen gegenübersteht. Es bedarf einiger Aufklärung über die Effizienz dieser Möglichkeiten für die raumorientierte Forschung. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Saur (1990), 441 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Düsseldorf 1989)