Transnationale Zusammenarbeit: Nah dran an Kommune und Region. Eine erste Orientierung für integrierte räumliche Projekte in der Interreg-B-Förderperiode 2021-2027.

Palenberg, Dorothea/Zwicker- Schwarm, Daniel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1614-8908

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Zusammenfassung

In den Programmen der transnationalen Zusammenarbeit, besser bekannt unter der Bezeichnung Interreg B, arbeiten viele deutsche Kommunen und Regionen über Grenzen hinweg mit europäischen Partnern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um innovative Lösungen für die nachhaltige Entwicklung von Städten und Regionen zu entwickeln und umzusetzen. Anknüpfend an die Territoriale Agenda 2030, dem Schlüsseldokument zur Raumentwicklung in Europa, nehmen in den Interreg-Programmen der Förderperiode 2021-2027 räumliche Fragestellungen, die lokale und regionale Bedarfe aufgreifen, einen wichtigen Schwerpunkt ein. Wie können Klimaanpassungsmaßnahmen in Städten und Regionen nachhaltig umgesetzt werden? Welche Chancen birgt die Kreislaufwirtschaft, wenn sie auf lokalen und regionalen Strategien, Plänen und Ansätzen basiert? Wie können allerorts eine nachhaltige Mobilität sowie digitale und physische Anbindung von Orten geschaffen werden? Dies sind nur einige der Themen, die in den Interreg-B-Programmen 2021-2027 aufgegriffen werden. Damit rückt der Ansatz einer integrierten territorialen Entwicklung wieder stärker in den Blickpunkt der transnationalen Zusammenarbeit. Er zielt darauf ab, räumliche Herausforderungen durch fachübergreifende Zusammenarbeit besser in den Griff zu bekommen. Die Einbindung der lokalen und regionalen Ebene ist dabei als ein Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Projektumsetzung anzusehen. Gleichzeitig rücken damit lokale und regionale Behörden und Fachbehörden wieder stärker als potentielle Antragsteller in den Fokus.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

31

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

MORO Informationen; 21/1

Sammlungen