Die zweite Haut fürs Eigenheim. UMSCHAU-Reportage über den Erfindungsreichtum beim Energiesparen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1244
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um Energie und damit Heizkosten einzusparen baute der Nürnberger Klimatechniker Denzler sein Haus um. Mit Hilfe einer Dämmschicht an den Innenseiten des Hauses entstand ein dünner Spalt zwischen den beiden Mauern, in dem die Wärmeluft der Heizung, die sonst nach außen dringen würde, aufgefangen wird. Mit Hilfe eines Ventilators zirkuliert diese Luft und wird durch einen Schacht einer Wärmepumpe im Keller zugeführt. Das Modell, bei dem etwa 2/3 Energie gegenüber einer konventionellen Ölheizung eingespart werden, wurde vom Land Bayern unterstützt und kann sowohl auf Alt- als auch Neubauten angewendet werden. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Umschau in Wissenschaft und Technik, Frankfurt/Main 81(1981)Nr.22, S.690-692, Abb.