Ökonomie eines Ansatzes zur Umsetzung von Nachhaltigkeit.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2007
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zunächst wird der Begriff "Sustainable Development (SD)" erläutert und werden die Aussagen sowohl der traditionellen Umweltökonomie als auch der Ökologischen Ökonomie zu den Bedingungen nachhaltiger Entwicklung dargestellt. Nach der Darstellung der globalen Kernproblematik: Unterentwicklung in den Entwicklungsländern und Überfluss in den Industrieländern wird erläutert, warum eine nachhaltige Entwicklung erforderlich ist und warum das bisherige Wachstumsbestreben nicht nachhaltig ist. Der Ansatz zur Umsetzung von Nachhaltigkeit geht aus von den Hauptgrenzen der Erde, der Tragekapazität der Erde und der Aufnahmekapazität der Erde für Einflüsse des Menschen in Form von Rohstoffentnahme und Abfallstoffabgabe. Unter Berücksichtigung der Grenzen der Erde lassen sich Restriktionen aufstellen. Diese gelten für das ökonomische System. Es sollen nur so viele Rohstoffe verbraucht werden, wie die Erde wieder schaffen kann. Dies trifft für alle erneuerbaren Rohstoffe der Erde zu. Bei nicht-erneuerbaren Rohstoffen werden die Bestände bei einer Nutzung geschmälert. Es wird eine Methode vorgeschlagen, wie mit nicht-erneuerbaren Rohstoffen zukünftig umgegangen werden kann. Die Erde kann eine begrenzte Menge an Abfallstoffen aufnehmen, ohne dass diese zu Schadstoffen werden. Weiter wird vorgeschlagen, wie ein Ausgleich zwischen Ländern mit hohem Umweltverbrauch und Ländern mit niedrigem Umweltverbrauch erfolgen kann. Zu den Hauptmaßnahmen gehören eine Steigerung der Umweltproduktivität, eine angemessene Gestaltung der Bedürfnisbefriedigung und ein Abbremsen des Bevölkerungswachstums. Unter Berücksichtigung der natürlichen Grenzen der Erde wird ein Ansatz zur Umsetzung von SD entwickelt. Der Endzustand ist eine nachhaltige Welt, die nur noch mit erneuerbaren Rohstoffen und Energien wirtschaftet und in der die großen sozialen Unterschiede zwischen den Industrie- und Entwicklungsländern aufgehoben sind. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 222 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus der Umweltwissenschaft