Die Problematik ortsgebundener ländlicher Erwachsenenbildung - dargestellt am Beispiel des Bistums Aachen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1965
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5698
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der ortsgebundenen ländlichen Erwachsenenbildung des Bistums Aachen haben zwei Formen der Erwachsenenbildung Bedeutung erlangt die Volksbücherei und das ländliche Seminar. Die Auswertung einer Repräsentativumfrage unter Teilnehmern des Ländlichen Seminars zeigt, daß die Landbevölkerung Fragen der Erwachsenenbildung positiv gegenübersteht. Sie wertet den von der katholischen Kirche mit den Volksbüchereien und Ländlichen Seminaren geleisteten Beitrag zu einer spezifischen ländlichen Erwachsenenbildung positiv. Die Statistiken für die Volksbüchereien zeigen, daß die Bevölkerung in kleinen Orten bis 2000 Einwohner ein stärkeres Leseinteresse hat als die in größeren Orten (bis 10 000 Einwohner). Der Buchbestand steht in diesen Ortsklassen dagegen im umgekehrten Verhältnis zum Leseinteresse. Beide institutionalisierten Formen ländlicher Erwachsenenbildung sind aus dem Versuchsstadium herausgetreten und haben sich zu einem selbständigen Erwachsenenbildungswerk entwickelt. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1965), 148 S., Kt.; Tab.; Lit.