Straßenschwellen unsinnig.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0724-6870
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1819
TIB: ZO 1840
TIB: ZO 1840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Straßenschwellen, die in Tempo-30-Zonen die Autofahrer bremsen sollen, fördern nach einer Untersuchung des Schweizer Touring Clubs die Luftverschmutzung. Der Verein stellte nach Mitteilung des Automobilclubs von Deutschland in einer Testreihe fest, daß ständiges Abbremsen und Beschleunigen vor und nach den Schwellen den Ausstoß von Stickoxiden und Kohlenmonoxid aus den Fahrzeugen erheblich erhöhten. Wie dpa mitteilt, seien beim Abbremsen vor den Schwellen auf Tempo 15 mit anschließender mäßiger Beschleunigung auf Tempo 30 die Stickoxidemissionen zehnmal höher gewesen als bei konstanter Fahrt mit 30 km/h. Der Kohlenmonoxidausstoß habe nach Feststellung der Schweizer fast dreimal so hoch gelegen wie bei einer Konstantfahrt. Der Benzinverbrauch sei bei den Schwellenfahrten um zwei Liter je 100 km gestiegen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorgungspraxis
Ausgabe
Nr.10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.4