Medienbildung als Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1865-9330
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Fachausschuss V "Jugend, Jugendbeteiligung, Jugendpolitik" der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat sich im Rahmen seines Themen- und Handlungsschwerpunktes "Medienbildung als Gegenstand der Kinder- und Jugendhilfe" intensiv damit befasst, die Bedeutung von Mediatisierung und Digitalisierung für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen im Kontext ihres komplexen lebensweltlichen Bezugsrahmens zu betrachten, die Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe für die Medienbildung ihrer Adressatinnen und Adressaten zu benennen und diese im Sinne einer reflexiven Professionalisierung verstärkt einzufordern und umzusetzen. Der Vorsitzender des Fachausschusses stellt im Beitrag wichtige Aspekte der AGJ-Stellungnahme heraus.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug)
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 96-97