Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland. Beiträge zur Entstehung, Entwicklung und vergleichenden Einordnung der Alterssicherung im Sozialstaat.

Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/3882

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge über Entstehung, geschichtliche Entwicklung und gegenwärtigen Zustand der Rentenversicherung wollen gewachsene Sachverhalte erklären, die Augen für Zusammenhänge öffnen und historische Abhängigkeiten wie Spielräume deutlich machen. Dabei soll der Band nicht nur zeigen, "wie es eigentlich gewesen ist", sondern auch, "wie es nicht gekommen ist". Der erste Abschnitt des Bandes enthält Beiträge zu den Vorläufern der gesetzlichen Rentenversicherung, zur Sicherung gewerblicher Arbeiter gegen Alter und Invalidität zwischen dem 1863 und 1881, zum Gesetzgebungsprozess zwischen 1887 und 1889, zu agrarkonservativen Positionen im Entstehungsprozess der Rentenversicherung und zum Einfluss von Staatswissenschaftlern und Versicherungsexperten auf die Entstehung der Invaliditäts- und Altersversicherung. "Systemelemente und gesellschaftlicher Wandel" enthält Beiträge zur Invaliditäts- und Altersversicherung im Kaiserreich, zur Geschichte der Debatte um Kapitaldeckung oder Umlage, zu den Grundlinien der langfristigen Systementwicklung (Personenkreis, Rentenformel, Finanzierung) und über das Verhältnis der Selbständigen zur staatlichen Versicherung und die Rolle privater Vorsorge. Beim Thema "Deutsche Rentenversicherung im internationalen und intersektoralen Vergleich" geht es um die Anfänge von staatlicher Alters- und Invaliditätsversicherung im deutsch-englischen Vergleich, um die Rentenversicherungen im Jahrzehnt der "Großen Inflation", um die amerikanische Altersversicherung und die Rezeption der europäischen Reformdebatten in den dreißiger Jahren sowie um die Debatte über die Verbesserung der Altersversorgung in der DDR 1956/57. Unter "Gegenwartsprobleme und Zukunftsperspektiven" finden sich Beiträge über die Rentenversicherung und deutsche Wiedervereinigung und Fragen der Äquivalenz von Beiträgen und Leistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung. Ein Schlussbeitrag geht auf die aktuellen Diskussionen um "die Rente" ein. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

375 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Hochschule Speyer; 141

Sammlungen