Tourismus und Kulturelle Identität. Die Bedeutung des Tourismus für die Kultur touristischer Ziel- und Quellgebiete.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4147
BBR: B 12 558
BBR: B 12 558
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der in der Schweiz und insbesondere im Berggebiet allerorts auftretende Massentourismus bedeutet zunehmend eine Verschlechterung der allgemeinen Lebens-, Arbeits- und Wohnbedingungen der jeweils ortsansässigen Bevölkerung, die sich mit den Folgen der Saison auseinandersetzen müssen. Tourismus wird hier als Dienstleistungs- und als Ferienkultur betrachtet, da das Thema die Konsequenzen für Anreiseland und Reiseziel gleichermaßen problematisch werden läßt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der systematischen Erfassung der Bedeutung des Tourismus für die kulturelle Identität von Reisenden und Bereisten im Hinblick auf die Suche nach Möglichkeiten, wie diese schon oft deformierte Identität wiederhergestellt werden kann. Die Autorin faßt weiterhin historische Funktionen, Entwicklungen und Chancen des Tourismus sowie kurz-, mittel- und langfristige Zielvorstellungen und voraussagbare Ergebnisse eines unverändert ablaufenden Fremdenverkehrs zusammen. Dabei steht die Gefährdung der kulturellen Identität im Vordergrund. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
298 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berner Studien zu Freizeit und Tourismus; 30