Grundlagen einer europäischen Raumentwicklungspolitik. Principles for a European spatial development policy. Principes pour une politique d`aménagement du territoire européen.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/2286
DIFU: Wiss205
IfL: 1996 B 308
BBR: B 12 931

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch die europäischen Veränderungen der vergangenen Jahre entstehen neue internationale Beziehungen, die zu quantitativen und qualitativen Veränderungen der Raum- und Siedlungsstruktur führen. Die Stärkung der Identität der Städte und Regionen ist in diesem Rahmen ein wichtiges Ziel der Raumplanung. Zur Ausarbeitung eines europäischen Raumentwicklungskonzepts, das Kohärenz und Komplementarität der Raumentwicklungsstrategien der Mitgliedsstaaten sicherstellen soll, gibt das Dokument grundlegende Orientierungen. Vorgestellt werden politische Grundsätze sowie die wesentlichen Ziele, die den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt, eine nachhaltige Entwicklung, die Stärkung der Kohärenz Europas sowie weitere, operationelle Ziele umfassen. Daran anschließend werden sieben Aktionsbereiche beschrieben, die zu einem ausgewogeneren System von Stadtregionen führen sollen und die einen gleichen Zugang zu Infrastruktur und technischem Wissen sowie den Schutz und die Entwicklung des kulturellen Erbes regeln sollen. Zum Abschluß werden die Leitlinien für die Durchführung der Raumentwicklungspolitik vorgestellt. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 103 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen