Regelmaatbevordering in het openbaar vervoer.

Hakkestegt, P./Muller, T.h.j./Zeevenhoven, E.c.h.n.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

DS 29538

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Untersuchung, die in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Verkehrsbetrieben durchgeführt wurde, beschäftigt sich mit den Ursachen, die zu Unregelmäßigkeiten im Fahrbetrieb führen, und mit deren Beseitigung. Es zeigte sich, dass weniger die verspäteten Fahrzeuge als vielmehr die gegenüber dem Fahrplan zu schnellen Fahrzeuge problematisch sind. Das Verbesserungskonzept basiert daher darauf, die zu schnellen Fahrzeuge zu bremsen. Dies geschieht mit sog. "Passeerschifs", aus denen die Fahrer der einzelnen Linien die optimalen Passierzeitpunkte bestimmter Streckenpunkte ersehen können. Nach Einführung des Systems wurden die Unregelmäßigkeiten um ca. 50 % abgebaut. Voraussetzung zur Berechnung der "Passeerschifs" ist eine genaue Kenntnis der verkehrlichen Randbedingungen und damit eine umfangreiche Datenerfassung und -bearbeitung, die mit dem TRICOP-System durchgeführt wurde. DS

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Verkeerskunde 32(1981)Nr.9, S.425-432, Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen