Gelebtes "Wir" in der Schloss-Stadt Hückeswagen. Den Wandel gestalten statt verwalten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Berichtet wird von einer erfolgreichen Umgestaltung in der Stadt Hückeswagen hin zu einer neuen Art des "Miteinander". Der dortige Weg unterscheidet sich deutlich von anderen Kommunen. Statt einzelne Projekte aneinander zu reihen, wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, bei dem Teilprojekte nicht Selbstzweck sind, sondern Bausteine auf dem Weg zu einer neuen Beziehungs- und Kommunikationskultur in der örtlichen Gemeinschaft. Diese Umgestaltung ist wiederum die Grundlage zur nachhaltigen Eindämmung der finanziellen Probleme der Vergangenheit. Drei Oberziele wurden definiert: Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, Entwicklung zur unternehmerfreundlichen Kommune und Schaffung eines Wir-Gefühls zwischen Stadt, Verwaltung und Politik. Dazu wurden zunächst die Grundlagen geschaffen, indem mehr Transparenz durch Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements geschaffen wurde und die Verwaltung eine optimierte Organisationsstruktur erhielt. Die strategische Ausrichtung geschah u.a. durch die Neustrukturierung interner Prozesse, die letztendlich in eine Zertifizierung als mittelstandfreundliche Verwaltung mündete. Zudem entwickelte die Mitarbeiterschaft das Leitbild "Gestalten statt verwalten", das die Verwaltungsführung zum § 1 der allgemeinen Geschäftsanweisung Hückeswagen erklärte. Es schlossen sich verschiedene Projekte auf der Fachebene an: Bürgerbad, Modellprojekt Shared Services, Online-Bürgerkonto, betriebliches Gesundheitsmanagement, Geschäftsprozessoptimierung und Strategiemanagement. Zahlreiche Projekte wurden und werden von Verwaltung und Bürgerschaft gemeinsam durchgeführt, die Zahl der Arbeitsplätze im Ort erhöhte sich spürbar; die Verwaltung agiert heute serviceorientiert; die Haushaltslage wurde positiv beeinflusst.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
50 S.
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Report; 2014, 2